Wetter-Waldviertel
….weil Wetter uns alle betrifft!
Wetter-WaldviertelApril 27, 2021 at 11:47am
Dass es in Oberlainsitz gerne (deutlich) kälter ist als anderswo, ist nun wirklich kein Geheimnis. Die -7,9 Grad von gestern (Montag) bzw. die heutigen -8,2 °C sind aber doch noch einmal eine Liga für sich, da reicht ein Blick auf andere Stationen: Litschau blieb mit +0,8 °C heute frostfrei, ebenso Heidenreichstein, vielerorts war es aber zumindest leicht frostig (Frosttage gab es in diesem April übrigens schon sehr viele, da täuscht das subjektive Empfinden ausnahmsweise nicht).
Die kommenden Tage bringen dann allgemein eine allmähliche Milderung, die Kaltluft wird nach Nordosten abgedrängt, die Temperaturen pendeln sich bei uns dann um das langjährige Mittel ein. Insgesamt geht es aber eher wechselhaft (inkl. Niederschlagsoptionen) weiter.
https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/
Die kommenden Tage bringen dann allgemein eine allmähliche Milderung, die Kaltluft wird nach Nordosten abgedrängt, die Temperaturen pendeln sich bei uns dann um das langjährige Mittel ein. Insgesamt geht es aber eher wechselhaft (inkl. Niederschlagsoptionen) weiter.
https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/

Wetterstationen
Hier habe ich Ihnen einige wertvolle Wetterstationen bzw. überregionale Messnetze zum Stöbern verlinkt. Interessantes Wetter gibt es schließlich nicht nur im Waldviertel! 😊
wetter-waldviertel.at
Wetter-WaldviertelApril 9, 2021 at 8:30am
Frühlingshaftes Wochenende, nächste Woche womöglich neuerlich winterlich
Der heutige Morgen war einigermaßen frisch, in Oberlainsitz etwa gab’s zum Frühstück -10,0 °C, in Buchers bei Karlstift gar -13 °C. Ansonsten gibt’s zum Wochenendwetter nicht viel zu sagen: es wird tadellos mit viel Sonne und frühlingshaften Höchstwerten. Das bleibt aber nicht so, denn schon am Montag droht von Westen her Ungemach: eine massive Kaltfront schickt sich an, bis zum Dienstag einen massiven Wettersturz einzuleiten. Aus heutiger Sicht bedeutet das nicht nur gedämpfte Temperaturen (im Mittelgebirge kühlt es von +8 auf -7 °C ab), sondern auch Niederschlag, der in dieser Luftmasse bis weit hinunter in fester Form (also Schnee) fallen würde – und das möglicherweise nicht zu knapp. Das europäische Modell ECMWF zeigt sich heute überhaupt recht großzügig und gewährt dem Waldviertel am Mittwoch eine flächige Schneedecke im Ausmaß von 5-15 cm. Punkto Niederschlags- und Neuschneemenge gilt es aber noch abzuwarten – das Potential für ein weißes Erwachen ist aber definitiv gegeben.
Anbei noch ein paar (selbsterklärende) Grafiken des europäischen Wettermodells – bei Fragen einfach melden 🙂
Quellen: https://kachelmannwetter.com
https://apps.ecmwf.int/webapps/opencharts/products/opencharts_meteogram
Der heutige Morgen war einigermaßen frisch, in Oberlainsitz etwa gab’s zum Frühstück -10,0 °C, in Buchers bei Karlstift gar -13 °C. Ansonsten gibt’s zum Wochenendwetter nicht viel zu sagen: es wird tadellos mit viel Sonne und frühlingshaften Höchstwerten. Das bleibt aber nicht so, denn schon am Montag droht von Westen her Ungemach: eine massive Kaltfront schickt sich an, bis zum Dienstag einen massiven Wettersturz einzuleiten. Aus heutiger Sicht bedeutet das nicht nur gedämpfte Temperaturen (im Mittelgebirge kühlt es von +8 auf -7 °C ab), sondern auch Niederschlag, der in dieser Luftmasse bis weit hinunter in fester Form (also Schnee) fallen würde – und das möglicherweise nicht zu knapp. Das europäische Modell ECMWF zeigt sich heute überhaupt recht großzügig und gewährt dem Waldviertel am Mittwoch eine flächige Schneedecke im Ausmaß von 5-15 cm. Punkto Niederschlags- und Neuschneemenge gilt es aber noch abzuwarten – das Potential für ein weißes Erwachen ist aber definitiv gegeben.
Anbei noch ein paar (selbsterklärende) Grafiken des europäischen Wettermodells – bei Fragen einfach melden 🙂
Quellen: https://kachelmannwetter.com
https://apps.ecmwf.int/webapps/opencharts/products/opencharts_meteogram
Wetter-WaldviertelApril 6, 2021 at 9:18am
6. April 2021, knapp vor Mittag und in Litschau zeigt das Thermometer aktuell nur -2,6 °C an, dazu schneit es zum Teil kräftig/schauerartig. Kalt auch auf unseren Bergen: auf der Rax oder am Feuerkogel um -10 °C, am 3106m hohen Sonnblick gar nur -20 °C. Größer könnte der Kontrast zur Vorwoche fast nicht sein… und noch ist die Kälte nicht ausgestanden, denn erst am Wochenende wird’s wieder spürbar wärmer, wenngleich wahrscheinlich nur vorübergehend (nächste Woche noch unsicher, womöglich aber der nächste Kaltlufteinbruch!). Bis dahin müssen manche Pflanzen und deren Besitzer gleichermaßen zittern: speziell die Nacht auf Freitag birgt das Risiko, so wie in den letzten Jahren Schäden an diversen Obstkulturen zu bringen, wie z.B. an der Wachauer Marille.
Wetter-WaldviertelMärz 21, 2021 at 3:09pm
Eiskalt…
… war die vergangene (Frühlings-)Nacht, insbesondere im westlichen Waldviertel, im Gebiet des sog. Freiwaldes, wurden beachtliche Tiefstwerte gemessen. Zu verdanken ist das der Kombination aus frischem Schnee, kalten Luftmassen, keiner Bewölkung (allerdings nicht die ganze Nacht über, es wäre also noch kälter geworden, wäre nicht in der zweiten Nachthälfte die wärmende Wolkendecke der nächsten Front aufgezogen) und windschwachen Bedingungen. Ganz vorne rangiert dabei die Station in Buchers, die knapp auf tschechischer Seite steht – unweit von Stadlberg/Karlstift: hier ging’s sogar runter bis -23 °C! Weitere Werte aus der Gegend:
Buchers (CZ): -23 °C
Karlstift: -17,3 °C
Frauenwieserteich: -17,0 °C, knapp über’m Schnee -23,3 °C
Reichersmühle: -17,4 °C
Quelle: https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/
https://www.chmi.cz/files/portal/docs/poboc/PR/grafy/2/C7POHS01.PNG
ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
wetterblog.at
Marcus Wadsak
Österreichische Unwetterzentrale
Sigi Fink
Waldviertel Tourismus
… war die vergangene (Frühlings-)Nacht, insbesondere im westlichen Waldviertel, im Gebiet des sog. Freiwaldes, wurden beachtliche Tiefstwerte gemessen. Zu verdanken ist das der Kombination aus frischem Schnee, kalten Luftmassen, keiner Bewölkung (allerdings nicht die ganze Nacht über, es wäre also noch kälter geworden, wäre nicht in der zweiten Nachthälfte die wärmende Wolkendecke der nächsten Front aufgezogen) und windschwachen Bedingungen. Ganz vorne rangiert dabei die Station in Buchers, die knapp auf tschechischer Seite steht – unweit von Stadlberg/Karlstift: hier ging’s sogar runter bis -23 °C! Weitere Werte aus der Gegend:
Buchers (CZ): -23 °C
Karlstift: -17,3 °C
Frauenwieserteich: -17,0 °C, knapp über’m Schnee -23,3 °C
Reichersmühle: -17,4 °C
Quelle: https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/
https://www.chmi.cz/files/portal/docs/poboc/PR/grafy/2/C7POHS01.PNG
ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
wetterblog.at
Marcus Wadsak
Österreichische Unwetterzentrale
Sigi Fink
Waldviertel Tourismus
Wetter-WaldviertelMärz 18, 2021 at 8:25am
“Märzwinter” par excellence
Kräftige Graupel- und Schneeschauer, kurze Zeit später wieder sonnig – so präsentiert sich unser Wetter schon ein paar Tage und das bleibt vorerst auch noch so. Einzig die Temperaturen ändern sich noch ein wenig, es wird nämlich tendenziell noch etwas kälter in den nächsten Tagen 😉 Zu verdanken haben wir das einem markanten Hochdruckgebiet über den Britischen Inseln, welches an seiner Ostseite winterliche und feuchte Luftmassen aus Norden zu uns führt; milder wird’s dann erst nächste Woche, aber auch das schaut eher nach einer gemächlichen Milderung aus (siehe Anhang, Verlauf der Temperatur in rund 1500m laut dem amerik. Modell GFS).
PS: auch wenn’s bei uns im Waldviertel vielfach weiß ist (in Streith bei Langschlag liegen immerhin 12 cm), deutlich mehr Schnee gibts momentan im Nordalpenbereich: Saalbach hält bei 66cm, Seefeld bei 78cm, in Warth am Arlberg liegen gar 146cm – Tendenz steigend 🙂
Anbei gibts noch ein kleines “Waldviertler Schneeschauer-Webcam-Potpourri”, die aktuellen Werte gibt’s wie immer auf https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/.
Kräftige Graupel- und Schneeschauer, kurze Zeit später wieder sonnig – so präsentiert sich unser Wetter schon ein paar Tage und das bleibt vorerst auch noch so. Einzig die Temperaturen ändern sich noch ein wenig, es wird nämlich tendenziell noch etwas kälter in den nächsten Tagen 😉 Zu verdanken haben wir das einem markanten Hochdruckgebiet über den Britischen Inseln, welches an seiner Ostseite winterliche und feuchte Luftmassen aus Norden zu uns führt; milder wird’s dann erst nächste Woche, aber auch das schaut eher nach einer gemächlichen Milderung aus (siehe Anhang, Verlauf der Temperatur in rund 1500m laut dem amerik. Modell GFS).
PS: auch wenn’s bei uns im Waldviertel vielfach weiß ist (in Streith bei Langschlag liegen immerhin 12 cm), deutlich mehr Schnee gibts momentan im Nordalpenbereich: Saalbach hält bei 66cm, Seefeld bei 78cm, in Warth am Arlberg liegen gar 146cm – Tendenz steigend 🙂
Anbei gibts noch ein kleines “Waldviertler Schneeschauer-Webcam-Potpourri”, die aktuellen Werte gibt’s wie immer auf https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/.
Wetter-WaldviertelMärz 6, 2021 at 9:10am
Was ein bisschen Schnee zusammen mit winterlicher Luftmasse und einer sternenklaren Nacht bewirkt, haben wir vergangene Nacht insbesondere im westlichen Waldviertel einmal mehr bemerkt:
-15,0 °C jeweils in Oberlainsitz und am Frauenwieserteich
-20,0 °C sogar in Buchers/CZ bei Karlstift/Stadlberg
Zweistellige Tiefstwerte gab’s abseits davon aber beispielsweise auch in Groß Gerungs, Haugschlag, Eberweis, Martinsberg oder Gmünd/Ost. Demgegenüber stehen die tieferen und schneelosen Gegenden des Waldviertels, wo wir meist mit einstelligen Minusgraden das Auslangen gefunden haben. Immer wieder interessant zu sehen, welch’ großen Unterschiede das Waldviertel hinsichtlich Wetter und Klima zu bieten hat 🙂
Quellen:
www.wunderground.com
https://www.noel.gv.at/wasserstand/#/de/Messstellen/Map/Lufttemperatur
https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/
https://www.chmi.cz/files/portal/docs/poboc/PR/grafy/hory-lnk.html
-15,0 °C jeweils in Oberlainsitz und am Frauenwieserteich
-20,0 °C sogar in Buchers/CZ bei Karlstift/Stadlberg
Zweistellige Tiefstwerte gab’s abseits davon aber beispielsweise auch in Groß Gerungs, Haugschlag, Eberweis, Martinsberg oder Gmünd/Ost. Demgegenüber stehen die tieferen und schneelosen Gegenden des Waldviertels, wo wir meist mit einstelligen Minusgraden das Auslangen gefunden haben. Immer wieder interessant zu sehen, welch’ großen Unterschiede das Waldviertel hinsichtlich Wetter und Klima zu bieten hat 🙂
Quellen:
www.wunderground.com
https://www.noel.gv.at/wasserstand/#/de/Messstellen/Map/Lufttemperatur
https://www.wetter-waldviertel.at/messwerte-und-webcams/
https://www.chmi.cz/files/portal/docs/poboc/PR/grafy/hory-lnk.html